Das Börsengewitter zog schnell vorbei, und wer die tieferen Kurse zum Aufbau von Positionen nutzte, war gut bedient.
Artikel von Portfoliomanagement, Finanz und Wirtschaft
Das Börsengewitter zog schnell vorbei, und wer die tieferen Kurse zum Aufbau von Positionen nutzte, war gut bedient.
Artikel von Portfoliomanagement, Finanz und Wirtschaft
Bislang haben die Börsen nur Übertreibungen abgebaut.
Artikel von George Alevrofas, Monitor, Finanz und Wirtschaft
Weltweit haben die Börsen nach der Ankündigung von Trumps Zollpaket nachgegeben. In der Schweiz trifft es UBS, Richemont und Logitech hart.
Artikel von George Alevrofas, Handelszeitung
Auf der anderen Seite des Atlantiks ist die Dynamik stark. Die Börse wird aufholen.
Artikel von George Alevrofas, allnews
Auf Vertrauen und Diskretion setzen viele, doch eine der wichtigsten Tugenden geht of vergessen: die Individualität.
Artikel von Sacha Fedier, Finanz und Wirtschaft
Europa top, USA ein Flop – die Entwicklung der Börsen seit Anfang dieses Jahres zeigt ein ungewöhnliches Bild. Anleger entdecken die Alte Welt wieder.
Artikel von George Alevrofas, NZZ
US-Zölle belasten Schweizer Märkte – Nestle und Pharmawerte gefragt
Artikel von George Alevrofas, Cash
Es sind nicht nur gute Unternehmensergebnisse, die den Markt treiben.
Artikel von George Alevrofas, allnews
Die Wirtschaft bleibt robust, die Marktteilnahme nimmt zu, und das Gewinnwachstum hält sich stabil.
Artikel von Portfoliomanagement, Finanz und Wirtschaft
Die Schweizer Börse hat am Dienstag zugelegt.
Artikel von George Alevrofas, cash
Der unabhängige Vermögensverwalter ist weiterhin im Ausbaumodus. Nun hat ereinen Kundenberater mit internationaler Erfahrung und einem grossen Netzwerkengagiert, der sich auch auf dem Finanzplatz Schweiz gut auskennt.
Artikel von Sacha Fedier, finews
Dank des Regierungswechsels in den USA war der Januar ein angenehmer Monat für die Aktienmärkte. Diese gute Stimmung soll anhalten.
Artikel von George Alevrofas, allnews
Kurse steigen – Dämpfer für Dollar
Artikel von George Alevrofas, FuW
Geberit unter Druck – US-Anleger mit angezogener Handbremse
Artikel von George Alevrofas, cash
Wir gehen optimistisch in den Jahreswechsel und haben unsere Aktienquote erhöht. – Weiter darf mit Zinssenkungen gerechnet werden.
Artikel von Portfoliomanagement, FuW
Auch im nächsten Jahr werden die Impulse auf den Märkten aus den USA kommen. Die Schweiz ist bereits besser aufgestellt.
Artikel von George Alevrofas, allnews
VT Wealth Management ergänzt das Angebot an
Finanzdienstleistungen mit Butler- und Concierge-Services für Vielbeschäftigte,
Vielreisende und andere, die sich das Leben erleichtern lassen wollen und Zeit gewinnen.
Artikel von Sacha Fedier, finews
Die Wachstumsaussichten in den Vereinigten Staaten sind besser als im Rest der Welt.
Die Welt wartet auf den Ausgang der amerikanischen Wahlen. Den Wettbüros zufolge ist die Sache klar: Der ehemalige Präsident Donald Trump hat bereits gewonnen.
Artikel von George Alevrofas, allnews
Die letzten drei Monate des Jahres 2024 müssen mit der gebotenen Vorsicht angegangen werden.
Artikel von George Alevrofas, allnews
Das vierte Quartal sollte mit der gebotenen Vorsicht angegangen werden. Die Zinssenkungen der Zentralbanken haben die Aktienkurse nochmals beflügelt.
Artikel von Portfoliomanagement, FuW
Die Marktkorrektur Anfang August kann auch positive Seiten haben.
Artikel von George Alevrofas, allnews
Europa dominiert den Luxusgüterbereich.
Artikel von George Alevrofas, FuW
Die Auswahl der richtigen Sektoren bleibt von zentraler Bedeutung.
Artikel von George Alevrofas, allnews
Die Stimmung an den globalen Aktienmärkten ist und bleibt vorübergehend gut.
Artikel von George Alevrofas, allnews
Derzeit ist die Situation auf den Märkten nicht schlecht. Eine kleine Korrektur kann jedoch nicht ausgeschlossen werden.
Artikel von George Alevrofas, allnews
Der Goldpreis ist heutzutage in aller Munde. Wird es weiter steigen oder liegt der Großteil des Anstiegs bereits hinter uns?
Artikel von Portfoliomanagement, allnews
Immobilienrisiko – die Märkte freuen sich an den zum Teil massiven und doch etwas unrealistischen Gewinnsteigerungen.
Artikel von Portfoliomanagement, FuW
Ein langjähriger Private Banker stösst zum wachsenden Team des unabhängigen Vermögensverwalters VT Wealth Management in Zürich. Der neue Mann bringt profunde Marktkenntnisse mit, die weit über die Finanzbranche hinausreichen.
Artikel von Sacha Fedier, CEO, finews
Die wirtschaftlichen Gefahren dürfen nicht unterschätzt werden.
Das Schweizer Finanzunternehmen Partners Group ist solide aufgestellt und sollte sich in einem schwierigen Umfeld gut schlagen. Für Pepsi spricht die starke Marke und Profitabilität.
Artikel von Portfoliomanagement, finews
Veränderungen an der Zinsfront und geopolitische Entwicklungen schüren die Ängste.
Artikel von George Alevrofas, allnews
Der CEO von VT Wealth Management mahnt zum privaten Sparen neben unserem Dreisäulensystem, sonst könne nach der Pensionierung in vielen Fällen der gewohnte Lebensstil nicht mehr gehalten werden.
Artikel von Sacha Fedier, CEO, finews
Weitere Kursrückgänge könnten folgen, doch immerhin muss ein Crash derzeit nicht befürchtet werden.
Artikel von Portfoliomanagement, finews
George Alevrofas, CIO und Mitglied der Geschäftsleitung VT Wealth Management, zu den Aussichten des US-Aktienmarktes, dem Geheimnis des Erfolgs des aktiv verwalteten US Leaders Equity Fund, dem angewandten Selektionsprozess, dem von ihm erwarteten Gewinner der US-Präsidentschaftswahlen sowie seinem aktuell persönlichen Aktienfavoriten.
Interview mit George Alevrofas, Payoff Magazin
Dynamik im Portfolio; Die Nutzung von künstlicher Intelligenz und Algorithmen im Anlageprozess bewährt sich auch in der Krise. Doch es gilt, vieles zu beachten.
Artikel mit Raphael Steigmeier, FINANZ und WIRTSCHAFT
Wie in guten, alten Zeiten; Das Schweizer Privatbankgeschäft ist nur noch ein Schatten seiner selbst. Es fehlt an Kreativität und Zeit für die Kundenbetreuung. Neue Technologien können helfen.
Artikel mit Sacha Fedier, FINANZ und WIRTSCHAFT
Es kann heikel sein, wenn ein Vermögensverwalter ein exklusives Hobby betreibt, exklusiver vielleicht gar als die Hobbies seiner Kunden. Schliesslich wurde schon in den 40er-Jahren ein Buch mit dem naiv provokanten Titel «Where Are the Customer’s Yachts?» veröffentlicht.
Artikel von Sacha Fedier, FINANZ und WIRTSCHAFT