Die Chancen stehen gut, dass den Notenbanken eine weiche Landung gelingt, was in den Aktienkursen enthalten zu sein scheint.
Artikel von Portfoliomanagement, finews
Finanzplatz
Börsenkommentar – Holcim, Danaher
Wer jetzt auf steigende Kurse setzt, geht beachtliche Risiken ein
Mit jedem Zinsschritt droht ein Fiasko
Börsenkommentar – ABB, Enel
„Teuerungsmonster“ schreckt Anleger auf
VT Wealth will Anlaufstelle für «unglückliche» Banker sein
Börsenkommentar – ASML, Lonza
Börsenkommentar – Amazon, Sonova
Nachzügler
Zwischen Tugend und Vision
Die «blaue Welle» bringt keinen Blues an die Börse
Börsenkommentar – Vifor, Iqvia, Dialog
Dynamik im Portfolio & Wie in guten, alten Zeiten
Dynamik im Portfolio; Die Nutzung von künstlicher Intelligenz und Algorithmen im Anlageprozess bewährt sich auch in der Krise. Doch es gilt, vieles zu beachten.
Artikel mit Raphael Steigmeier, FINANZ und WIRTSCHAFT
Wie in guten, alten Zeiten; Das Schweizer Privatbankgeschäft ist nur noch ein Schatten seiner selbst. Es fehlt an Kreativität und Zeit für die Kundenbetreuung. Neue Technologien können helfen.
Artikel mit Sacha Fedier, FINANZ und WIRTSCHAFT
La clé est d’investir sans émotion
Börsenkommentar- Drei Favoriten
Börsenkommentar- Selektiv vorgehen
VT Wealth Management holt Investment-Spezialist von Credit-Suisse-Tochter
Bank oder externer Vermögensverwalter?
Digital Unterwegs
VT Wealth Management setzt auf Unternehmer aus dem Alpenraum
Willkommen im Schlachthof!
Was ist gutes Asset Management?
Fokussierung auf Geschäftsfelder mit Wachstumspotenzial
Wenn die Nachfolge ansteht
Das zeichnet einen erfolgreichen Private Banker aus
Erst langsam realisieren wir, dass mit dem schleichenden Ende unserer Milizgesellschaft ein kultureller Verlust einhergeht. Er geht noch weit über die fehlende Aneignung der spezifischen Fähigkeiten hinaus. Man könnte beinahe sagen: Langsam werden wir wie alle anderen.
Artikel von Thomas Fedier, finews.ch
Vermögensverwaltung in der Klemme
Wir brauchen mehr helvetisches Fingerspitzengefühl
Gläserne Kunden
Wie bewahre ich als steuerkonformer Bankkunde meine Privatsphäre?
Die Unsicherheit der globalen Wirtschaft und die Turbulenzen auf den Finanzmärkten wecken wieder vermehrt das Verlangen nach Sicherheit – Sicherheit nicht nur als Vertrauen in die Stabilität einer Bank, sondern auch, mit kompetenten und langfristig orientierten Partner unterwegs zu sein.
Interview mit Thomas Fedier, Finanz und Wirtschaft
Le savoir-faire d’un bon gérant n’est pas automatisable
D’un coût raisonnable, les instruments en self-service facilitent le développement des petits patrimoines. Le client veut aussi pouvoir compter sur une aide concrète face aux épreuves de la vie, comme un divorce. Or, aucun logiciel ne propose ce type d’assistance.
Interview mit Thomas Fedier, Le Temps (nur auf Französisch)
Ein Totenschein, den die Konkurrenz ausstellt, gilt nicht.
Es gibt zu viele Eigeninteressen
Bisher war es noch harmlos
Es gibt nicht mehr viele gute Leute im Markt
Die grossen Banken haben sich nicht gerade beliebt gemacht
Neueinstellungen sind bei uns sogar wahrscheinlich
Loyalität zu den Kunden ist zentral für den Erfolg.
Ein Berufsstand mit diskretem Charme
Stark gefragte unabhängige Vermögensverwalter
Der unabhängige Vermögensverwalter versteht sich als Alternative zur Vermögensverwaltung durch eine Bank oder zur Selbstverwaltung. Die Wurzeln dieses Berufsstandes verlieren sich in der frühen Neuzeit. Die Branche, die in der Schweiz 2600 Gesellschaften zählt, erlebt derzeit einen überaus kräftigen Aufschwung.
Artikel von Thomas Fedier, NZZ