George Alevrofas, CIO und Portfolioverwalter von VT Wealth Management, erwartet ein schwieriges erstes Quartal 2021, bevor an den Märkten Stabilität einkehrt.
Interview mit George Alevrofas, FINANZ und WIRTSCHAFT
Vermögensverwalter
Intelligenz im digitalen Wandel
Dynamik im Portfolio & Wie in guten, alten Zeiten
Dynamik im Portfolio; Die Nutzung von künstlicher Intelligenz und Algorithmen im Anlageprozess bewährt sich auch in der Krise. Doch es gilt, vieles zu beachten.
Artikel mit Raphael Steigmeier, FINANZ und WIRTSCHAFT
Wie in guten, alten Zeiten; Das Schweizer Privatbankgeschäft ist nur noch ein Schatten seiner selbst. Es fehlt an Kreativität und Zeit für die Kundenbetreuung. Neue Technologien können helfen.
Artikel mit Sacha Fedier, FINANZ und WIRTSCHAFT
La clé est d’investir sans émotion
Schwarzer Montag – Die Profis empfehlen, einen kühlen Kopf zu bewahren
VT Wealth Management holt Investment-Spezialist von Credit-Suisse-Tochter
Bank oder externer Vermögensverwalter?
Digital Unterwegs
Kaffee mit Sacha Fedier
Es kann heikel sein, wenn ein Vermögensverwalter ein exklusives Hobby betreibt, exklusiver vielleicht gar als die Hobbies seiner Kunden. Schliesslich wurde schon in den 40er-Jahren ein Buch mit dem naiv provokanten Titel «Where Are the Customer’s Yachts?» veröffentlicht.
Artikel von Sacha Fedier, FINANZ und WIRTSCHAFT
VT Wealth Management setzt auf Unternehmer aus dem Alpenraum
Willkommen im Schlachthof!
Bis der Tod euch scheidet
Erste Erfahrungen mit AIA
Was ist gutes Asset Management?
Fokussierung auf Geschäftsfelder mit Wachstumspotenzial
Wenn die Nachfolge ansteht
Das zeichnet einen erfolgreichen Private Banker aus
Erst langsam realisieren wir, dass mit dem schleichenden Ende unserer Milizgesellschaft ein kultureller Verlust einhergeht. Er geht noch weit über die fehlende Aneignung der spezifischen Fähigkeiten hinaus. Man könnte beinahe sagen: Langsam werden wir wie alle anderen.
Artikel von Thomas Fedier, finews.ch
Vermögensverwaltung in der Klemme
Wir brauchen mehr helvetisches Fingerspitzengefühl
Gläserne Kunden
Wie bewahre ich als steuerkonformer Bankkunde meine Privatsphäre?
Die Unsicherheit der globalen Wirtschaft und die Turbulenzen auf den Finanzmärkten wecken wieder vermehrt das Verlangen nach Sicherheit – Sicherheit nicht nur als Vertrauen in die Stabilität einer Bank, sondern auch, mit kompetenten und langfristig orientierten Partner unterwegs zu sein.
Interview mit Thomas Fedier, Finanz und Wirtschaft
Ein Totenschein, den die Konkurrenz ausstellt, gilt nicht.
Es gibt zu viele Eigeninteressen
Freelancer-Modell für Vermögensverwalter
Existenzielle Überlebensfragen
Denn das regulatorische Umfeld, die verschärften Eigenmittelvorschriften, aber auch das Niedrigzins-Umfeld und der massiv gestiegene Konkurrenzkampf (Konsolidierung) machen den ganz kleinen Vermögensverwalter gelinde gesagt das Leben schwer.
Interview mit Thomas Fedier, finews.ch
Bisher war es noch harmlos
Es gibt nicht mehr viele gute Leute im Markt
Die grossen Banken haben sich nicht gerade beliebt gemacht
Neueinstellungen sind bei uns sogar wahrscheinlich
Loyalität zu den Kunden ist zentral für den Erfolg.
Ein Berufsstand mit diskretem Charme
Stark gefragte unabhängige Vermögensverwalter
Der unabhängige Vermögensverwalter versteht sich als Alternative zur Vermögensverwaltung durch eine Bank oder zur Selbstverwaltung. Die Wurzeln dieses Berufsstandes verlieren sich in der frühen Neuzeit. Die Branche, die in der Schweiz 2600 Gesellschaften zählt, erlebt derzeit einen überaus kräftigen Aufschwung.
Artikel von Thomas Fedier, NZZ