• Skip to content
  • Skip to footer
Vision & Tradition
  • Philosophie
  • Dienstleistungen
  • Unternehmen
  • Kontakt
  • News
  • Login

News

6. September 2017 by unikatch_wp

Wie Sie mehr von und über uns erfahren.

Kategorien:


29. Dezember 2022

«Team von Private Bankern wechselt von der CS zu Zürcher Vermögensverwalter»

Der unabhängigen Vermögensverwalterin VT Wealth Management AG ist es gelungen, drei Ex-Banker der Credit Suisse anzuziehen. Bestehende Aktivitäten im Nahen Osten, Ostafrika, Pakistan, NRI/NRP und Grossbritannien sollen durch dieses Team weiter ausgebaut werden.
Artikel von Sacha Fedier, finews

0 MB
Kategorien: Artikel

30. November 2022

«Ab jetzt schlägt die Stunde für Anleihen»

Die Chancen stehen gut, dass den Notenbanken eine weiche Landung gelingt, was in den Aktienkursen enthalten zu sein scheint.
Artikel von Portfoliomanagement, finews

1.3 MB
Kategorien: Artikel, Finanzplatz, Vermögensverwalter

28. September 2022

«Börsenkommentar – Holcim, Danaher»

Die Zinserhöhungen sind etwas aggressiver als gedacht. Ein von steigenden Zinsen und rückläufigem Wachstum geprägtes Umfeld kann nicht gut für Aktien sein.
Artikel von Portfoliomanagement, finews

1.4 MB
Kategorien: Artikel, Finanzplatz, Vermögensverwalter

10. August 2022

«Wer jetzt auf steigende Kurse setzt, geht beachtliche Risiken ein»

Die Aktienmärkte haben sich seit Mitte Juni merklich von den massiven Verlusten zuvor erholt – aber das Umfeld hat sich verändert.
Kommentar von George Alevrofas, NZZ

1.2 MB
Kategorien: Artikel, Finanzplatz, Vermögensverwalter

14. Juni 2022

«Mit jedem Zinsschritt droht ein Fiasko»

Die Ankündigung einer restriktiveren Geldpolitik der EZB sorgt an der Börse für Ausverkaufsstimmung.
Kommentar von George Alevrofas, NZZ

1.1 MB
Kategorien: Artikel, Finanzplatz, Vermögensverwalter

18. Mai 2022

«Börsenkommentar – ABB, Enel»

Die Situation an den Märkten bleibt auch mit Blick auf die geopolitische Lage schwierig. Nach den deutlichen Kurskorrekturen scheint es noch zu früh für einen Wiedereinstieg auf breiter Front zu sein.
Artikel von Portfoliomanagement, finews

1.2 MB
Kategorien: Artikel, Finanzplatz, Vermögensverwalter

9. Mai 2022

«„Teuerungsmonster“ schreckt Anleger auf»

Technologie-Aktien werden verkauft – Investoren suchen inflationsresistente Anlagen.
Der VT-Stratege empfiehlt, sich auf Aktien aus resistenten Branchen zu konzentrieren.
Kommentar von George Alevrofas, NZZ

1 MB
Kategorien: Artikel, Finanzplatz, Vermögensverwalter

4. April 2022

«VT Wealth will Anlaufstelle für «unglückliche» Banker sein»

Mit dem Erhalt der künftig unerlässlichen Finma-Lizenz will sich der Zürcher Vermögensverwalter VT Wealth Management als «neues Zuhause» für Banker profilieren, die in ihrer aktuellen Position nicht mehr weiterkommen.
Artikel von Sacha Fedier, finews

0 MB
Kategorien: Artikel, Finanzplatz, Vermögensverwalter

«Lädelisterben bei Vermögensverwaltern»

Hunderte Vermögensverwaltungsgesellschaften wollen nach eigenen Angaben keine Finma-Bewilligung beantragen. Damit bleibt ihnen nur die Geschäftsaufgabe oder der Anschluss an einen bewilligten Konkurrenten. Gerade Kleinunternehmen gelten als bedroht.
Kommentar von Sacha Fedier, FINANZ und WIRTSCHAFT

0.6 MB
Kategorien: Artikel

23. März 2022

«Börsenkommentar – ASML, Lonza»

Vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine ist der Ausblick an den Märkten vorsichtiger zu beurteilen.
Artikel von Portfoliomanagement, finews

1.5 MB
Kategorien: Artikel, Finanzplatz, Vermögensverwalter

2. Februar 2022

«Eine Glaskugel für die Anleger»

Professionelle Investoren nutzen künstliche Intelligenz und nichttraditionelle Datenquellen für ihren
Anlageerfolg.
Artikel von Raphael Steigmeier, FINANZ und WIRTSCHAFT

1 MB
Kategorien: Artikel

24. November 2021

«Börsenkommentar – Amazon, Sonova»

Die globale Wirtschaft läuft trotz Covid auf allen Zylindern, was zu einem grossen Teil auch die Lieferengpässe erklärt.
Artikel von Portfoliomanagement, finews

1.5 MB
Kategorien: Artikel, Finanzplatz, Vermögensverwalter

22. September 2021

«Die Teuerung ist eine weitere Herausforderung-aber auch nicht mehr»

Inflation? Für global orientierte Kunden im Private Banking steht sie derzeit nicht zuoberst auf der Liste der grössten Probleme.
Artikel von Sacha Fedier, NZZ

0.2 MB
Kategorien: Artikel

21. Juli 2021

«Nachzügler»

Wir bleiben positiv für die Aktienmärkte, eine kleine Korrektur im Sommer würde uns jedoch keinesfalls überraschen.
Die Unternehmensdaten sind solide, es wird investiert wie vor Covid, die Zinsen sind tief, die Sparraten hoch, und Buybacks geben Impulse.
Artikel von Portfoliomanagement, finews

1.4 MB
Kategorien: Artikel, Finanzplatz, Vermögensverwalter

23. Juni 2021

«Der Chip-Markt verändert sich gerade grundlegend – das müssen Anleger berücksichtigen»

Die Welt lechzt nach Halbleitern. Schweizer Zulieferer profitieren von der Entwicklung. Welche Aktien bei Investoren auf Interesse stossen.
Artikel mit George Alevrofas, Neue Zürcher Zeitung

3.2 MB
Kategorien: Artikel, Makro

8. April 2021

«Zwischen Tugend und Vision»

Das Private Banking muss sich dringend wieder an seiner alten Tugend orientieren, um erfolgreich zu sein: dem Kundenfokus.
Artikel von Sacha Fedier, FINANZ und WIRTSCHAFT

0.8 MB
Kategorien: Artikel, Finanzplatz, Vermögensverwalter

11. Februar 2021

«Die «blaue Welle» bringt keinen Blues an die Börse»

Die anhaltende Hochstimmung an den Märkten hat gemäss George Alevrofas von VT Wealth Management auch, aber nicht nur mit dem Konjunkturprogramm der neuen amerikanischen Regierung zu tun.
Kommentar von George Alevrofas, Neue Zürcher Zeitung

0.7 MB
Kategorien: Artikel, Finanzplatz

«Börsenkommentar – Givaudan»

Die Korrektur könnt noch anhalten. Unternehmensresultate, häufig besser als erwartet, verhindern das nicht.
Artikel von Portfolio Management, FINANZ und WIRTSCHAFT

1.4 MB
Kategorien: Artikel

12. Dezember 2020

«Hohe Bewertungen sind in der Nullzinswelt okay»

George Alevrofas, CIO und Portfolioverwalter von VT Wealth Management, erwartet ein schwieriges erstes Quartal 2021, bevor an den Märkten Stabilität einkehrt.
Interview mit George Alevrofas, FINANZ und WIRTSCHAFT

1.5 MB
Kategorien: Artikel, Makro, Vermögensverwalter

8. Dezember 2020

«Börsenkommentar – Vifor, Iqvia, Dialog»

Der Markt scheint derzeit nur eine Richtung zu kennen – nach oben.
Artikel von Portfolio Management, FINANZ und WIRTSCHAFT

1.3 MB
Kategorien: Artikel, Finanzplatz

5. November 2020

«Aktiengewinne trotz Wahl-Unsicherheit»

Die Unterstützung der amerikanischen Zentralbank und das Votum für die anstehende Stimulierung seien sicher und erhöhten die Attraktivität von Aktien als Anlageklasse zusätzlich.
Kommentar von George Alevrofas, Neue Zürcher Zeitung

0.8 MB
Kategorien: Artikel, Makro

1. Oktober 2020

«Wir bleiben für den US-Aktienmarkt optimistisch»

George Alevrofas, CIO und Mitglied der Geschäftsleitung VT Wealth Management, zu den Aussichten des US-Aktienmarktes, dem Geheimnis des Erfolgs des aktiv verwalteten US Leaders Equity Fund, dem angewandten Selektionsprozess, dem von ihm erwarteten Gewinner der US-Präsidentschaftswahlen sowie seinem aktuell persönlichen Aktienfavoriten.
Interview mit George Alevrofas, Payoff Magazin

3 MB
Kategorien: Artikel

21. September 2020

««Das sind Geldmaschinen» – Anlageexperten erwarten anhaltende Dominanz der Tech-Riesen»

Die Aktien der US-Technologiekonzerne haben jüngst gewisse Kursverluste verbucht. Angesichts der massiven Gewinne in der Zeit davor verblassen diese aber. Auch in Zukunft komme man an den Papieren der Tech-Riesen kaum vorbei, sagen Anlageexperten.
Artikel mit George Alevrofas, Neue Zürcher Zeitung

2.5 MB
Kategorien: Artikel, Makro

8. Mai 2020

«Intelligenz im digitalen Wandel»

Algorithmen Wie kann ein Anleger in diesen ungewissen volatilen Märkten nach wie vor Geld verdienen.
Interview mit Raphael Steigmeier, Handelszeitung

1.4 MB
Kategorien: Artikel, Vermögensverwalter

16. April 2020

«Börsenkommentar – Sonova, Zimmer»

Nach dem durch das Coronavirus ausgelösten temporären Schocks werden wir an den Finanzmärkten keine Erholung in V-Form sehen. Dafür sind die Unsicherheiten zu gross.
Artikel von Portfolio Management, FINANZ und WIRTSCHAFT

1.4 MB
Kategorien: Artikel, Makro

14. April 2020

«Dynamik im Portfolio & Wie in guten, alten Zeiten»

Dynamik im Portfolio; Die Nutzung von künstlicher Intelligenz und Algorithmen im Anlageprozess bewährt sich auch in der Krise. Doch es gilt, vieles zu beachten.
Artikel mit Raphael Steigmeier, FINANZ und WIRTSCHAFT

Wie in guten, alten Zeiten; Das Schweizer Privatbankgeschäft ist nur noch ein Schatten seiner selbst. Es fehlt an Kreativität und Zeit für die Kundenbetreuung. Neue Technologien können helfen.
Artikel mit Sacha Fedier, FINANZ und WIRTSCHAFT

2.1 MB
Kategorien: Artikel, Finanzplatz, Makro, Vermögensverwalter

30. März 2020

«La clé est d’investir sans émotion»

BIG DATA Raphael Steigmeier, gérant chez VT Wealth Management, indique que 0,5% des actions contribuent à trois quarts de la performance. L’intelligence artificielle a permis une surperformance de 50% durant le krach du coronavirus.
Interview mit Raphael Steigmeier, Le Temps (nur auf Französisch)

0.1 MB
Kategorien: Artikel, Finanzplatz, Vermögensverwalter

12. März 2020

«Schwarzer Montag – Die Profis empfehlen, einen kühlen Kopf zu bewahren»

Was soll der Privatanleger machen, wenn hohe Kursverluste das Depot belasten? Ein Blick auf professionelle Vermögensverwalter könnte wertvoll sein.
Artikel mit George Alevrofas, Neue Zürcher Zeitung

0.9 MB
Kategorien: Artikel, Makro, Vermögensverwalter

12. Februar 2020

«How to outperform the stock market using artificial intelligence»

In this article, I would like to shed some light on how the quantitative stock selection approach at VT Wealth Management works and how it has performed so far.
Article by Raphael Steigmeier, Portfolio Management (only in English)

0.4 MB
Kategorien: Artikel

27. November 2019

«Börsenkommentar – Window Dressing»

Viele Anleger sind in Aktien nach wie vor unterinvestiert, was dafür spricht, dass es auf das Jahresende zu Window Dressing kommen wird
Artikel von Portfolio Management, FINANZ und WIRTSCHAFT

1.1 MB
Kategorien: Artikel, Makro

«Börsenkommentar – Vifor und Fiserv»

Die relative gute Konjunkturlage und die lockere Geldpolitik stützen Aktien weiterhin, doch die Risiken sollten nicht unterschätzt werden.
Artikel von Portfolio Management, FINANZ und WIRTSCHAFT

1 MB
Kategorien: Artikel, Makro

30. Oktober 2019

«Es ist nicht immer nur eine Kostenfrage»

Je nach Marktlage wird die Diskussion über passives und aktives Anlegen intensiver oder weniger intensiv geführt. Die Frage, ob aktives versus passives Investieren am Ende nur eine Kostenfrage ist, ist berechtigt – und schnell beantwortet: Nein.
Artikel von Sacha Fedier, FINANZ und WIRTSCHAFT

7.7 MB
Kategorien: Artikel, Makro

11. Juli 2019

«Börsenkommentar- Drei Favoriten»

Börsenkommentar- Drei Favoriten

Die weiterhin lockere Geldpolitik wird Aktien Impulse geben. Dem steht gegenüber, dass im zehnten Jahr des Aufschwungs die Unternehmensgewinne nicht mehr im gleichen Ausmass steigen werden.
Artikel von Portfolio Management, FINANZ und WIRTSCHAFT

0.3 MB
Kategorien: Artikel, Finanzplatz

28. Mai 2019

«Börsenkommentar- Selektiv vorgehen»

Wir sprachen uns im März für Gewinnmitnahmen aus, sobald Wallstreet neue Höchst erreiche. Jetzt kann man die Aktienquote ruhig untergewichten, zumal die politischen Risiken nicht zu unterschätzen sind.
Artikel von Portfolio Management, FINANZ und WIRTSCHAFT

1.2 MB
Kategorien: Finanzplatz, Makro

6. Mai 2019

«VT Wealth Management holt Investment-Spezialist von Credit-Suisse-Tochter»

Der unabhängige Vermögensverwalter VT Wealth Management baut seine Investment-Kapazitäten personell aus, wie Recherchen von finews.ch ergaben. Die Expertise soll künftig auch Drittparteien zugutekommen.
Artikel von Sacha Fedier, finews.ch

0 MB
Kategorien: Artikel, Finanzplatz, Vermögensverwalter

1. Mai 2019

«Bank oder externer Vermögensverwalter?»

An wen sollen sich Privatkunden wenden: das Vermögen oder Teile davon der Bank anvertrauen oder einen unabhängigen Vermögensverwalter damit beauftragen?
Artikel von Thomas Fedier, FINANZ und WIRTSCHAFT

0.7 MB
Kategorien: Artikel, Finanzplatz, Vermögensverwalter

1. Februar 2019

«Digital Unterwegs»

„Besser als der Markt“ Sacha Fedier der CEO von VT Wealth Management setzt auf Anlageformen, die digital verfolgt werden können.
Artikel von Sacha Fedier, Handelszeitung – Der Millionär

0.3 MB
Kategorien: Artikel, Finanzplatz, Vermögensverwalter

31. Januar 2019

«Kaffee mit Sacha Fedier»

Es kann heikel sein, wenn ein Vermögensverwalter ein exklusives Hobby betreibt, exklusiver vielleicht gar als die Hobbies seiner Kunden. Schliesslich wurde schon in den 40er-Jahren ein Buch mit dem naiv provokanten Titel «Where Are the Customer’s Yachts?» veröffentlicht.
Artikel von Sacha Fedier, FINANZ und WIRTSCHAFT

0.5 MB
Kategorien: Artikel, Vermögensverwalter

11. Januar 2019

«Börsenkommentar – Vorsicht»

Wir bleiben vorsichtig, auch wenn sich bei den Zinsen und im Handelsstreit eine gewisse Entspannung abzeichnet.
Artikel von Portfolio Management, FINANZ und WIRTSCHAFT

1.2 MB
Kategorien: Makro

25. Oktober 2018

«Börsenkommentar – Stabiler Aktionär»

Wir sind für die globalen Börsen nach wie vor vorsichtig gestimmt. Die Bewertungen sind doch recht anspruchsvoll.
Artikel von Portfolio Management, FINANZ und WIRTSCHAFT

1.1 MB
Kategorien: Makro

9. Oktober 2018

«VT Wealth Management setzt auf Unternehmer aus dem Alpenraum»

Der Schweizer Vermögensverwalter VT Wealth Management hat soeben einen Entrepreneur Equity Note lanciert. Sie konzentriert sich auf Investments in Gesellschaften, die von einem stabilen Aktionär kontrolliert werden und sich im Alpenraum befinden.
Medienmitteilung – Zürich, 9. Oktober 2018

0.1 MB
Kategorien: Finanzplatz, Makro, Vermögensverwalter

29. August 2018

«Börsenkommentar – Kein Selbstläufer»

Wir erachten es nach wie vor als sinnvoll, auch laufende Gewinne mitzunehmen. Eine Korrektur im Herbst würde nicht überraschen.
Artikel von Portfolio Management, FINANZ und WIRTSCHAFT

1.2 MB
Kategorien: Makro

2. Juli 2018

«Willkommen im Schlachthof!»

Wer Kunden wie Mastvieh behandelt, hat irgendwann keine mehr – das gilt auch für das Private Banking in der Schweiz. Will sie nicht untergehen, muss die Branche ihre Tugenden wiederentdecken.
Artikel von Thomas Fedier, SCHWEIZER MONAT

1.8 MB
Kategorien: Artikel, Finanzplatz, Vermögensverwalter

14. Juni 2018

«Börsenkommentar – Ernte einfahren»

Wir würden in Stärkephasen weiterhin Gewinne realisieren, Absicherungen vornehmen und Titel abbauen, die den Marktdurchschnitt nicht schlagen.
Artikel von Portfolio Management, FINANZ und WIRTSCHAFT

1 MB
Kategorien: Makro

2. Mai 2018

«Bis der Tod euch scheidet»

Wir sind recht optimistisch für die Branche – aber nur, wenn sie nicht die gleichen Fehler wie die Banken macht. Vermögensverwalter, die zukunftsorientiert und nachhaltig wachsen, haben grosse Chancen.
Artikel von Sacha Fedier, SCHWEIZER BANK

1.3 MB
Kategorien: Artikel, Vermögensverwalter

15. April 2018

«Erste Erfahrungen mit AIA»

Seit dem 1. Januar gilt der automatische Informationsaustausch (AIA). Die für den Finanzplatz Schweiz entscheidende Änderung war in den vergangenen Jahren ein grosses Thema. Um ihn einzuordnen, ist ein Blick zurück hilfreich.
Artikel von Sacha Fedier, FINANZ und WIRTSCHAFT

2.5 MB
Kategorien: Artikel, Vermögensverwalter

11. April 2018

«Börsenkommentar – Vifor, Red Hat, Axa»

Das globale Wachstum scheint auf einem Höhepunkt angelangt zu sein, und die Angst vor Handelskriegen belastet die Märkte.
Artikel von Portfolio Management, FINANZ und WIRTSCHAFT

0.9 MB
Kategorien: Makro

8. Februar 2018

«Börsenkommentar – Sulzer zukaufen»

Im Januar nahmen wir in Erwartung einer Korrekturphase Gewinn mit. Es ist aber unüblich, dass eine Aktienbaisse bei einer sich verbessernden Konjunkturlage und exzellenten Unternehmensergebnissen beginnt.
Artikel von Portfolio Management, FINANZ und WIRTSCHAFT

1.2 MB
Kategorien: Makro

23. November 2017

«Börsenkommentar – US-Steuersenkung»

Die globalen Wirtschaftsdaten zeigen ein robustes Bild.
Artikel von Portfolio Management, FINANZ und WIRTSCHAFT

1.2 MB
Kategorien: Makro

30. Oktober 2017

«Was ist gutes Asset Management?»

Wer glaubt, er könne sich im Asset Management auf den Autopiloten verlassen, der irrt. Dafür sind die Stürme an den Märkten zu heftig.
Artikel von Sacha Fedier, FINANZ und WIRTSCHAFT

1.2 MB
Kategorien: Finanzplatz, Vermögensverwalter

20. September 2017

«Börsenkommentar – Einzigartige Lage»

Ein solch simultanes Wachstum, wie wir es zurzeit erleben, ist rar. Nur Ende der Achtzigerjahre und vor der Ölkrise von 1973 was dies der Fall.
Artikel von Portfolio Management, FINANZ und WIRTSCHAFT

0.9 MB
Kategorien: Makro

14. September 2017

«Fokussierung auf Geschäftsfelder mit Wachstumspotenzial»

Wenn der Einzelne in seiner Selbstbestimmung nicht mehr respektiert, sondern sein Schicksal von oben herab bestimmt wird, verliert die Schweiz viel mehr als nur das Bankgeheimnis.
Artikel von Sacha Fedier, NZZ

0.1 MB
Kategorien: Finanzplatz, Vermögensverwalter

17. Mai 2017

«Börsenkommentar – Aktien Frankreich»

Nach der überlangen Hysterie kehrt langsam Vernunft ein in der Anlegerwelt. Europa bricht nicht zusammen, und Trump ist ein überforderter Bauunternehmer mit Neigung zu impulsiven Reaktionen.
Artikel von Portfolio Management, FINANZ und WIRTSCHAFT

1 MB
Kategorien: Makro

29. April 2017

«Wenn die Nachfolge ansteht»

Mit Vorteil plant ein unabhängiger Vermögensberater die Zukunft seines Unternehmens nicht weniger sorgfältig als die der ihm anvertrauten Gelder.
Artikel von Sacha Fedier, FINANZ und WIRTSCHAFT

2.5 MB
Kategorien: Finanzplatz, Vermögensverwalter

16. März 2017

«Börsenkommentar – Trotz Störfeuer fest»

Bei aller berechtigten Sorge um politisches Störfeuer in Europa und den USA sind der nachhaltige Konjunkturaufschwung und die Bedeutung der anlaufenden Zinsnormalisierungen nicht zu unterschätzen.
Artikel von Portfolio Management, FINANZ und WIRTSCHAFT

1 MB
Kategorien: Makro

12. Januar 2017

«Börsenkommentar – Zuversicht»

Für die nächsten Monate sieht es an den Börsen nicht schlecht aus. Der Dollar bleibt stark. Der Ölpreis bewegt sich auf einem Niveau, das Produzenten wie Verbrauchern dient.
Artikel von Portfolio Management, FINANZ und WIRTSCHAFT

1 MB
Kategorien: Makro

25. November 2016

«Das zeichnet einen erfolgreichen Private Banker aus»

Erst langsam realisieren wir, dass mit dem schleichenden Ende unserer Milizgesellschaft ein kultureller Verlust einhergeht. Er geht noch weit über die fehlende Aneignung der spezifischen Fähigkeiten hinaus. Man könnte beinahe sagen: Langsam werden wir wie alle anderen.
Artikel von Thomas Fedier, finews.ch

0.4 MB
Kategorien: Finanzplatz, Vermögensverwalter

22. Oktober 2016

«Subordinated Loans – Nichts für Mark-to-Market-Jünger»

Nirgendwo zeigen sich die unbeabsichtigten Wirkungen der verschärften Bankenregulierung und der täglichen Bewertungen zum Marktkurs so deutlich wie im Segment Subordinated Loans, der nachrangigen Anleihen.
Artikel von Thomas Fedier, FINANZ und WIRTSCHAFT

1.3 MB
Kategorien: Makro

15. September 2016

«Vermögensverwaltung in der Klemme»

Die unabhängigen Vermögensverwalter sind mehr denn je gehalten, Transparenz zu schaffen im Dschungel der Gebühren und Kommissionen. Es ist für Anleger unabdingbar, die Spesen zu optimieren, um überhaupt noch einen erkennbaren Gewinn zu generieren.
Artikel von Thomas Fedier, NZZ

0.1 MB
Kategorien: Finanzplatz, Vermögensverwalter

17. Juni 2016

«Wir brauchen mehr helvetisches Fingerspitzengefühl»

In kürzester Zeit haben sich die Banken einen höchst unzimperlichen Umgang mit ihren Kunden angewöhnt. Dass diese alles andere als begeistert, ist nachvollziehbar. «Wir müssen uns ernsthaft fragen, ob wir nicht unsere Standortqualitäten verspielen».
Interview mit Thomas Fedier, finews.ch

0.4 MB
Kategorien: Finanzplatz, Vermögensverwalter

2. Mai 2016

«Gläserne Kunden»

Wie bewahre ich als steuerkonformer Bankkunde meine Privatsphäre?
Die Unsicherheit der globalen Wirtschaft und die Turbulenzen auf den Finanzmärkten wecken wieder vermehrt das Verlangen nach Sicherheit – Sicherheit nicht nur als Vertrauen in die Stabilität einer Bank, sondern auch, mit kompetenten und langfristig orientierten Partner unterwegs zu sein.
Interview mit Thomas Fedier, Finanz und Wirtschaft

1.5 MB
Kategorien: Finanzplatz, Vermögensverwalter

15. September 2015

«Le savoir-faire d’un bon gérant n’est pas automatisable»

D’un coût raisonnable, les instruments en self-service facilitent le développement des petits patrimoines. Le client veut aussi pouvoir compter sur une aide concrète face aux épreuves de la vie, comme un divorce. Or, aucun logiciel ne propose ce type d’assistance.
Interview mit Thomas Fedier, Le Temps (nur auf Französisch)

0.2 MB
Kategorien: Finanzplatz

24. Mai 2015

«Banken haben nichts gelernt»

Wir haben alle Anleihen schlechter Bonität verkauft, halten in einem ausgewogenen Portfeuille noch 35% Bonds, mit einer maximalen Duration von drei Jahren.
Interview mit Thomas Fedier, NZZ am Sonntag

0.1 MB
Kategorien: Makro

20. April 2015

«Ein Totenschein, den die Konkurrenz ausstellt, gilt nicht.»

Jammern und Selbstmitleid bringt niemanden weiter. Die Kunden wollen eine langfristige Perspektive. Dies schaffe ich nur in einem engen Kontakt mit der nächsten Generation an Mitarbeitern.
Interview mit Thomas Fedier, finews.ch

0.4 MB
Kategorien: Finanzplatz, Vermögensverwalter

13. August 2014

«Es gibt zu viele Eigeninteressen»

Es braucht eine kritische Grösse, eine unternehmerische Führung und eine umsichtige Planung.
Interview mit Thomas Fedier, FINANZ und WIRTSCHAFT

0.4 MB
Kategorien: Finanzplatz, Vermögensverwalter

17. Juni 2013

«Freelancer-Modell für Vermögensverwalter»

Existenzielle Überlebensfragen
Denn das regulatorische Umfeld, die verschärften Eigenmittelvorschriften, aber auch das Niedrigzins-Umfeld und der massiv gestiegene Konkurrenzkampf (Konsolidierung) machen den ganz kleinen Vermögensverwalter gelinde gesagt das Leben schwer.
Interview mit Thomas Fedier, finews.ch

0 MB
Kategorien: Vermögensverwalter

5. Dezember 2012

«Bisher war es noch harmlos»

Das derzeit grösste Problem in der Branche sind eindeutig die massiv steigenden Kosten für die Informatik, die Compliance und andere regulatorische Veränderungen in der täglichen Geschäftstätigkeit.
Interview mit Thomas Fedier, finews.ch

0.1 MB
Kategorien: Finanzplatz, Vermögensverwalter

8. Oktober 2012

«Es gibt nicht mehr viele gute Leute im Markt»

Es gibt weltweit so viel Geld, das einen sicheren Hafen sucht, und die Schweiz wäre prädestiniert dafür.
Interview mit Thomas Fedier, finews.ch

0.1 MB
Kategorien: Finanzplatz, Vermögensverwalter

9. Dezember 2011

«Die grossen Banken haben sich nicht gerade beliebt gemacht»

Tatsächlich haben sich die grossen Banken bei der Bevölkerung in letzter Zeit nicht gerade beliebt gemacht. Darum suchen die Kunden nach Alternativen.
Interview mit Thomas Fedier, finews.ch

0.1 MB
Kategorien: Finanzplatz, Makro, Vermögensverwalter

10. November 2011

«Neueinstellungen sind bei uns sogar wahrscheinlich»

Wir sehen klar ein Wachstumspotential für die unabhängige Vermögensverwaltung. Das Vertrauen in die Banken ist in der letzten Zeit gesunken und die Nachfrage nach massgeschneiderten Vermögensverwaltungsdienstleistungen gestiegen.
Interview mit Thomas Fedier, finews.ch

0.1 MB
Kategorien: Finanzplatz, Vermögensverwalter

13. Oktober 2011

«Droht eine Rezession?»

Entscheidend sei nicht die Höhe des Wachstums bis Ende Jahr, sondern ob die etablierten Länder in eine Rezession fielen.
Artikel von Vanessa Honsel, finews.ch

0 MB
Kategorien: Makro

27. Juli 2011

«Chancen in Aktien – trotz Marktrisiken.»

Politische Risiken werden überschätzt – Gute Gründe für Aktienanlagen und eine Trendwende im dritten Quartal – Massvolles Wachstum mit wenig Inflation.
Artikel von Vanessa Honsel, Finanz und Wirtschaft

1.7 MB
Kategorien: Makro

31. März 2010

«Loyalität zu den Kunden ist zentral für den Erfolg.»

Persönliche Beratung
Die unabhängigen Vermögensverwalter sind die klaren Gewinner der aktuellen Umwälzungen. Ihre Kunden suchen Kontinuität und Loyalität.
Artikel von Thomas Fedier, Handelszeitung

0.1 MB
Kategorien: Finanzplatz, Vermögensverwalter

25. Juni 2008

«Ein Berufsstand mit diskretem Charme»

Stark gefragte unabhängige Vermögensverwalter
Der unabhängige Vermögensverwalter versteht sich als Alternative zur Vermögensverwaltung durch eine Bank oder zur Selbstverwaltung. Die Wurzeln dieses Berufsstandes verlieren sich in der frühen Neuzeit. Die Branche, die in der Schweiz 2600 Gesellschaften zählt, erlebt derzeit einen überaus kräftigen Aufschwung.
Artikel von Thomas Fedier, NZZ

0.1 MB
Kategorien: Finanzplatz, Vermögensverwalter

Footer

Deutsch
  • English
  • Español
  • Русский
  • Rechtliche Hinweise Datenschutz